Corporate Governance
Die H&R KGaA begrüßt den von der Regierungskommission vorgelegten und regelmäßig aktualisierten Deutschen Corporate Governance Kodex. Damit wird nicht nur Transparenz für die rechtlichen Rahmenbedingungen von Unternehmensleitung und -kontrolle in Deutschland für in- und ausländische Investoren geschaffen, sondern es werden darin auch allgemein anerkannte Standards für gute und verantwortungsbewusste Unternehmensführung etabliert. Wir verstehen Corporate Governance als einen fortlaufenden Prozess und werden auch zukünftige Entwicklungen weiterhin aufmerksam verfolgen.
Gemäß Ziffer 4.1.3. des Deutschen Corporate Governance Kodex in seiner Fassung vom 7. Februar 2017 legt die H&R KGaA an dieser Stelle die Grundzüge ihres Compliance Management Systems offen: Präsentation Compliance Management System
Vertrauen und Kommunikation stehen an erster Stelle
Corporate Governance umfasst die auf eine langfristige Wertsteigerung ausgelegten Instrumente zur Leitung und Kontrolle von Unternehmen. Bei börsennotierten Gesellschaften erhöht eine gute und transparente Corporate Governance das Vertrauen der Anleger in die Führung und Überwachung des Unternehmens.
Für die H&R GmbH & Co. KGaA sind die folgenden Aspekte wichtige Säulen einer guten Corporate Governance:
- 01
Achtung von Aktionärsinteressenund Unterstützung der Aktionäre in der Ausübung ihrer Rechte
- 02
Ständige Kontrolle und Steigerung der Effizienzin der Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Aufsichtsrat
- 03
Umsetzung einer offenen und transparentenKommunikationspolitik
Eigengeschäfte von Führungspersonen
Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte gemäß Art. 19 Abs. 1 Marktmissbrauchsverordnung (Directors‘ Dealings)
Gemäß Art. 19 Abs. 1 Marktmissbrauchsverordnung müssen Personen, die bei einem Emittenten Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehende Personen, jedes Eigengeschäft mit Anteilen oder Schuldtiteln des Emittenten (oder damit verbundenen Finanzinstrumenten) sowohl der Gesellschaft als auch der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mitteilen.
Die H&R KGaA veröffentlicht Mitteilungen solcher Eigengeschäfte gemäß Art. 19 Abs. 1 Marktmissbrauchsverordnung auf dieser Website.
STIMMRECHTS- MITTEILUNGEN
Gesamtstimmrechts- mitteilungen
29.06.2017 Gesamtstimmrechtsmitteilung für H&R GmbH & Co. KGaA
29.06.2017 Gesamtstimmrechtsmitteilung für H&R GmbH & Co. KGaA
Entsprechens- erklärungen
Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex
§ 161 des Aktiengesetzes verpflichtet die Geschäftsführung und Aufsichtsrat einer börsennotierten Gesellschaft, jährlich zu erklären, ob den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex entsprochen wurde und wird und welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht.
Entsprechenserklärung 2017/2018 | Download |
Ergänzung 2016/2017 | Download |
Entsprechenserklärung 2016/2017 | Download |
Entsprechenserklärung 2015/2016 | Download |
Aktualisierte Entsprechenserklärung 2015 | Download |
Entsprechenserklärung 2014 | |
Entsprechenserklärung 2013 | Download |
Entsprechenserklärung 2012/2013 (Aktualisierung vom 27. März 2013) | Download |
Entsprechenserklärung 2012 | Download |
Entsprechenserklärung 2011 (Aktualisierung vom 5. April 2012) | Download |
Entsprechenserklärung 2011 | Download |
Entsprechenserklärung 2010 | Download |
Entsprechenserklärung 2009 (Aktualisierung vom 25. März 2010) | Download |
Entsprechenserklärung 2009 | Download |
Entsprechenserklärung 2008 | Download |
Entsprechenserklärung 2007 | Download |
Entsprechenserklärung 2006 | Download |
Entsprechenserklärung 2005 | Download |
Entsprechenserklärung 2004 | Download |
Entsprechenserklärung 2003 | Download |
Entsprechenserklärung 2002 | Download |
H&R KGaA Satzung
Für die H&R GmbH & Co. KGaA, mit dem Unternehmenssitz in Salzbergen, existiert folgende gültige Satzung.
Satzung | Download |